Neu-Ulm – eine junge, moderne Stadt.

14 Stadtteile, rund 65.000 Einwohner, nach dem Pariser Vertrag vom 28. Februar 1810 bayerisch geworden und von König Ludwig II. im Jahr 1869 zur Stadt erhoben – das sind die wichtigsten Zahlen zu Neu-Ulm. Die Donau als Grenze und zugleich Verbindung zu unserer Schwesterstadt Ulm prägt unser Stadtbild.

Feste und Märkte, Kultur, Sport-, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten und eine starke Wirtschaft machen uns aus. Wir sind große Kreisstadt im Landkreis Neu-Ulm und seit 30 Jahren Hochschulstadt. Hier darf ich als Oberbürgermeisterin wirken. Ich weiß, dass das ein Privileg ist und bin den Wählerinnen und Wählern für ihr mir entgegengebrachtes Vertrauen sehr dankbar.

Es ist aber auch eine herausfordernde Aufgabe. Wir haben derzeit mit einer schwierigen Finanzlage zu kämpfen, spüren den Fachkräftemangel nicht nur bei unseren Betrieben in der Stadt, sondern auch im Rathaus, wir müssen den Anforderungen einer wachsenden Stadt durch Infrastrukturausbau in vielen Bereichen gerecht werden und den Wandel hin zu einer klimaneutralen Stadt aktiv mitgestalten. Die Aufgaben gehen also nicht aus, machen aber auch Lust, weiter daran zu arbeiten, dass wir für die Zukunft stark aufgestellt sind.